Jahrbücher
Oldenburger Münsterland
| Kulturgeschichte | |||
| Titel des Artikels | Autor | Jahrbuch | Seite |
| Lohne dynamische Stadt im Grünen | Dräger Benno | JOM 1999 | 5 |
| Die Entwicklung Lohnes als Schwerpunktort und Mittelzentrum von 1979 bis heute | Niesel Hans Georg | JOM 1999 | 17 |
| Julius Brabant (1825-1912) Ein Neuenkirchener macht seinen Weg | Kessel Jürgen | JOM 1999 | 26 |
| Südoldenburger Auswanderer ab 1845 in Iowa | Honkamp Stephan | JOM 1999 | 38 |
| Johann Niemann genannt "Tempel Jan" | Heimann Bernhard | JOM 1999 | 53 |
| Der Frauenkopfschmuck "Ohreisen" im Saterland | Ottenjann Helmut | JOM 1999 | 57 |
| Und immer wieder Vechta | Barton Walter | JOM 1999 | 68 |
| Ein unbekannter Putto aus der hochbarocken Ausstattung der St. Viktor-Kirche in Damme | Karrenbrock Reinhard | JOM 1999 | 89 |
| Im Saterland Sögeler Friesen | Möller Josef | JOM 1999 | 99 |
| Die Schemder Wassermühle | Bunge Fritz | JOM 1999 | 131 |
| Jan-Kardel und seine Bande | Renken Annette | JOM 1999 | 140 |
| Die Revolution von 1848 und das Oldenburger Münsterland | Tzimurtas Giorgio | JOM 1999 | 169 |
| Helmut Middendorf | Feltes Martin | JOM 1999 | 175 |
| Bösel ... aktiv und liebenswert | Pille Martin | JOM 1998 | 5 |
| Der Dammer Raum als Zentrum der Leinenweberei im 19. Jahrhundert | Holst Marion | JOM 1998 | 20 |
| ... intrigen und brodneid... Zur Entstehung und Entwicklung der ersten Dammer Apotheke (1791-1898) | Kessel Jürgen | JOM 1998 | 38 |
| Die osnabrückisch-münstersche Fehde von 1425 und die Zerstörung der Pfarrkirche in Krapendorf | Sieve Peter | JOM 1998 | 54 |
| Der spätmittelalterliche Altaraufsatz der St. Andreaskirche in Krapendorf | Karrenborck Reinhard | JOM 1998 | 64 |
| Glockengießereien in Vechta | Aumann Heinz | JOM 1998 | 80 |
| Heinrich Joseph Boehmer: Die Auswanderung nach Amerika im Jahre 1833 | Honkamp Stephan | JOM 1998 | 91 |
| Pfarrer Franz Sommer Porträt eines entschiedenen Gegners des Nationalsozialismus | Willenborg Rudolf | JOM 1998 | 110 |
| Die Vechtaer Strafanstalt als Produktionsort und Hort bedeutender historischer Standuhren | Vosgerau Hein-Günter | JOM 1998 | 122 |
| Die Währungsreform vor 50 Jahren im Landkreis Vechta | Hasenkamp Engelbert | JOM 1998 | 135 |
| Steinfeld ... die beste Adresse. Steinfelder Ortskernsanierung und Dorferneuerung | Honkamp Stephan | JOM 1997 | 5 |
| Mühlen eröffneten neue Perspektiven | Honkamp Stephan Koschate Udo |
JOM 1997 | 13 |
| 1859/60 wanderten 200 Bewohner der Gemeinde Steinfeld nach Ungarn aus | Timphus Rudolf | JOM 1997 | 21 |
| Die erste Seefahrtsschule des Oldenburger Landes wurde in Mühlen errichtet | Timphus Rudolf | JOM 1997 | 26 |
| Sögelter Friesen | Bordasch Rudolf | JOM 1997 | 39 |
| Zwischen Besatzungspolitik, kommunalem Wiederbeginn und den Anfängen des Parteiwesens | Kuropka Joachim | JOM 1997 | 53 |
| Drei "Capellen" bei der Stadt Friesoythe | Cloppenburg Ferdinand | JOM 1997 | 70 |
| Die Schulverhältnisse im Kirchspiel Dinklage im Jahr 1788. Ein Bericht des Pfarrers Josef Nordieck | Hanschmidt Alwin | JOM 1997 | 74 |
| Menschen aus Lindern auf der Suche nach einer besseren Zukunft (1846-1883) | Renken Annette | JOM 1997 | 96 |
| Johann Anton Heinrich Benker ein zu Unrecht vergessener Künstler | Aumann Heinz | JOM 1997 | 116 |
| Güterverzeichnis eines Bauernhofes in der Mitte des vorigen Jahrhunderts | Hellbernd Franz | JOM 1997 | 124 |
| Ist die Zeit des Kreuzes nun vorbei? Empörung, Betroffenheit und Erinnerungen an schlimme Zeiten | Kuropka Joachim | JOM 1996 | 5 |
| Use Lindern de beste Timpen in den Staot! | Kuropka Joachim | JOM 1996 | 21 |
| Militärpost für Marren | Annette Renken | JOM 1996 | 33 |
| Archäologische Neuentdeckung: Ein Friedhof der Bronzezeit in Vechta | Eckert Jörg | JOM 1996 | 47 |
| Laurentius Siemer O. P. | Zumholz Maria Anna | JOM 1996 | 53 |
| Kidnapping vor 160 Jahren. Die Entführung des Freiherrn Joseph von Ascheberg aus Ihorst nach Münster 1835 | Schieckel Harald | JOM 1996 | 71 |
| "Boot D 4" war sein
Deckname. Zur Geschichte des Scheinflughafens im Vechtaer Moor während des 2. Weltkrieges |
Hasenkamp Engelbert | JOM 1996 | 96 |
| Kirchenausschuß kämpft um neuen
Friehof. 100 Jahre Friesoyther Friedhof auf dem Johanniskamp |
Cloppenburg Ferdinand | JOM 1996 | 117 |
| Dinklage Moderner Ort mit interessanter Geschichte | Kathe Andreas | JOM 1995 | 5 |
| Die Barockbildhauer Johann Diedrich u. Johann Berent Wietz aus Vechta | Karrenbrock Reinhard | JOM 1995 | 29 |
| Bäuerlicher Lehnsbesitz im
südlichen Amt Vechta und Osnabrücker Nordland |
Prüllage Heinrich | JOM 1995 | 29 |
| Die Anfänge der
Schiffahrtsgeschichte in Barßel. Von Bauern, Köttern und Brinksittern |
Möller Josef | JOM 1995 | 58 |
| Beschwerde über die Bürgermeisterwahl 1769 in Löningen | Benken Alfred | JOM 1995 | 91 |
| Kein Soldat für König Jérome, aber Steuerbürger unter Napoleon | Kessel Jürgen | JOM 1995 | 104 |
| Teile der Kanadischen u. Britischen Armeen im April 1945 im Oldenburger Münsterland | Wöhrmann August | JOM 1995 | 123 |
| Durch CARE wurde die Not der Nachkriegsjahre gemildert | Beckermann Bernhard | JOM 1995 | 140 |
| Wallfahrt und
Massendemonstration. Bethen in der NS-Zeit |
Zumholz Maria Anna | JOM 1995 | 145 |
| Ein neuer Wallfahrtweg nach Bethen | Schröder Franz-Josef Diekerhoff Heinrich |
JOM 1995 | 167 |
| Das vom König zurückgekaufte Land die Redemption | Petö Lázló | JOM 1995 | 175 |
| Friesoythe Entwicklung zu einer neuen und vielseitigen Stadt | Habrock Wilhelm | JOM 1994 | 5 |
| Kirchbauten im Oldenburger Münsterland aus der Zeit zwischen 1850 und 1878 | Karrenbrock Reinhard | JOM 1994 | 24 |
| Wilbrand von Oldenburg-Wildeshausen, Administrator für Münster und Osnabrück, Bischof von Paderborn und Utrecht + 1233 | Hucker Bernd Ulrich | JOM 1994 | 60 |
| Ein IHS-Steinrelief aus Bethen | Dethlefs Gerd | JOM 1994 | 71 |
| Die Erinnerungen des oldenburgischen Ministers G. Jansen an seine Vertretungen in Löningen und Damme 1860 bis 1862 | Schickel Harald | JOM 1994 | 79 |
| Die "Höhere Töchternschule" zu Damme | Schmutte Josef | JOM 1994 | 103 |
| Das soziale Engagement der "Madame Cordes" in Löningen. Gründung eines "Damenvereins" | Benken Alfred | JOM 1994 | 117 |
| Kitz Eine alte Vechtaer Familie | Aumann Heinz | JOM 1994 | 125 |
| Schüler aus dem Niederstift am Gymnasium Paulinum zu Münster 1636 bis 1647 | Hanschmidt Alwin | JOM 1994 | 140 |
| Verein Oldenburger Akademiker an der Westfälischen Wilhelmuniversität Münster "Graf Anton Günther" | Gärtner Hildegard | JOM 1994 | 150 |
| "Krach um Jolanthe" und das Ende der Weimarer Republik | Kuropka Joachim | JOM 1994 | 161 |
| Hermann Janssen, Seelterlounds eerste Fräize Der erste Saterfriese | Fort Marron C. | JOM 1994 | 172 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Ein Wort vorweg |
Hasenkamp Engelbert | JOM 1993 | 7 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Chronologischer Stadtspiegel und Einwohnerstatistik |
Hasenkamp Engelbert | JOM 1993 | 7 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Offizialat, Kirchen und Klöster in Vechta |
Hinxlage Helmut | JOM 1993 | 13 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Das Bildungswesen in der Stadt Vechta |
Willenborg Rudolf | JOM 1993 | 24 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Vechta Kompetent für öffentliche Belange |
Hasenkamp Engelbert | JOM 1993 | 35 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Vechta und der Strafvollzug |
Große Boes Georg | JOM 1993 | 41 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Die sozialen Dienste und Einrichtungen in Vechta |
Schneider Paul | JOM 1993 | 46 |
| Vechta eine Stadt mit Herz Kleiner Abriß der Wirtschaftsgeschichte Vechtas |
von Laer Hermann | JOM 1993 | 53 |
| Das Niederstift Münster in der Geschichtsbetrachtung Albert von Hofmanns | Hucker Bernd Ulrich | JOM 1993 | 61 |
| Über die Leistungen der Öffentlichen Hand bei den Kirchenvisitationen 1803 bis 1924 | Zürlik Josef | JOM 1993 | 76 |
| Zur Hauptschule oder zur Nebenschule, Schulstreit in der Gemeinde Lastrup 1812/13 | Hanschmidt Alwin | JOM 1993 | 102 |
| Das Leben der Waisen Aldelheid und Helena NN | Benken Alfred | JOM 1993 | 116 |
| Matthias Caspar von der Hoya Anwalt, Richter, Politiker | Kessel Jürgen | JOM 1993 | 127 |
| Bericht über meine geheime Tätigkeit als polnischer Seelsorger in Deutschland 1944/45 | Jakubek Rudolf + | JOM 1993 | 147 |
| Otto Bartning, Notkirchen im Oldenburger Münsterland | Wegmann Andreas | JOM 1993 | 169 |
| Die Beziehung der Familie Jaritz zum Oldenburger Münsterland | Schieckel Harald | JOM 1993 | 182 |
| 125 Jahre Krankenhaus St. Marienstift Friesoythe | Cloppenburg Ferdinand | JOM 1993 | 189 |
| Fünf Viertel und eine Wiek - Lönirigen im Hasetal | Bösterling Antonius | JOM 1992 | 5 |
| 750 Jahre Bergfeine | Tegenkamp Franz-Josef | JOM 1992 | 28 |
| Die Dammer Vogts-Familie von der Hova | Steinkamp Friedrich | JOM 1992 | 38 |
| 300 Jahre Mühlenstraße - Nachbarschaft in Vechta | Aumann Heinz | JOM 1992 | 45 |
| Die Schmitjan-Gedenktafel in Bakum | Kuper Werner | JOM 1992 | 68 |
| " ... ein Streich, den übet kein Jude aus" | Kuper Werner | JOM 1992 | 69 |
| Die Schulverhältnisse in Cloppenburg und im Kirchspiel Krapendorf im Jahre 1804 | Hanschmidt Alwin | JOM 1992 | 71 |
| Schulische Verhältnisse im Saterland und im Kirchspiel Barßel zur Franzosenzeit 1811-1813 | Möller Josef | JOM 1992 | 95 |
| Georges-Bernard Depping | Fort Maaron C. | JOM 1992 | 108 |
| Eine Reise ins Saterland | Fort Maaron C. | JOM 1992 | 109 |
| Die Ortsnamen von Lohne | Tegenkamp Franz-Josef | JOM 1992 | 125 |
| Die Geschichte der Aufbauschule Vechta | Menke Heinz August | JOM 1992 | 137 |
| Eine Anna Selbdritt in Bethen. Ein Werk des münsterschen Barockbildhauers Wilhelm Heinrich Kocks | Karrenbrock Reinhard | JOM 1992 | 152 |
| 70 Jahre Museumsdorf in Cloppenburg | Ottenjann Helmut | JOM 1992 | 161 |
| Aus Bechheim wurde Bakum | Kuper Werner | JOM 1991 | 5 |
| Warum wurde Vechta 1252 münsterisch und nicht diepholzisch | Hucker Bernd Ulrich | JOM 1991 | 27 |
| Wie alt sind die ältesten Lehnbücher der Bischöfe von Münster | Kemkes Hugo | JOM 1991 | 44 |
| Aus der Baugeschichte der Löninger Kirchen | Benken Alfred | JOM 1991 | 71 |
| Der Dammer Kirchhofbezirk im 17. und 18. Jahrhundert | Kessel Jürgen | JOM 1991 | 83 |
| Die mütterlichen Vorfahren von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Mayer | Schieckel Harald | JOM 1991 | 105 |
| Das Saterland Eine kulturgeschichtliche Skizze |
Fort Marron C. | JOM 1991 | 113 |
| 200 Jahre Gut Peters in Ellerbrock | Bögershausen Norbert | JOM 1991 | 131 |
| Essen an der Hase
eine Gemeinde mit reicher Geschichte |
Sperveslage Klemens | JOM 1990 | 5 |
| Die Grundherrschaft der Rechtsabtei Werden im Hase- und Lerigau | Hucker Bernd-Ulrich | JOM 1990 | 21 |
| Marktstreit in Damme 1733 | Kessel Jürgen | JOM 1990 | 40 |
| Als Menslage noch zu Löningen gehörte | Wobbe Erich | JOM 1990 | 56 |
| K. L. W. von Keverberg:
Sein Leben nach der Flucht aus Osnabrück (1813-1841) |
Möller Josef | JOM 1990 | 61 |
| Der landesherrliche
Tischtitel im Herzogtum Oldenburg 1803-1918 |
Zürlik Josef | JOM 1990 | 83 |
| Drei Bildtafeln aus der alten Kirche zu Emstek | Heinemeyer Elfriede | JOM 1990 | 114 |
| Mathias Joseph Wolffs, Pfarrer an St. Vitus in Löningen 1789-1824 |
Benken Alfred | JOM 1990 | 126 |
| Nicolas Westendorp, Over de Saterlanders (1820) |
Fort Marron C. | JOM 1990 | 151 |
| Archäologische Untersuchungen in der Kirche zu Altenoythe | Zoller Dieter | JOM 1990 | 160 |
| Aarchäologische Untersuchungen an der Zitadelle Vechta, Teil II | Popko Cesary | JOM 1990 | 188 |
| Noch einmal "Oldenburger Münsterland" | Hanschmidt Alwin | JOM 1990 | 203 |
| Copyright © 1998-2001 by SOFT+SERV Dienstleistungen | Alle Rechte vorbehalten | Stand: 06. März 2009 |